Begrüssung und Einführung
Prof. em. Dr. iur. Stephan Breitenmoser (Tagungsleitung)
Spannungsfeld Justizverwaltung und richterliche Unabhängigkeit aus Sicht des EuGH
Prof. Dr. Dr. Dres. h.c. Juliane Kokott LL.M., S.J.D. (Harvard), Generalanwältin am Gerichtshof der Europäischen Union (EuGH)
Der EGMR, die Verwaltung der Justiz und die richterliche Unabhängigkeit
Dr. iur. Alexander Misic, LL.M. (Cornell University), Richter am Bundesverwaltungsgericht, ehem. Gerichtsschreiber am Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte
Hohe Fallzahlen und Beurteilung der Prozessaus- sichten: Unentgeltliche Rechtspflege im Spannungs- feld zwischen Gerichtsverwaltung und effektivem Rechtsschutz
Dr. iur. Martin Kayser, LL.M. (UCL), Dozent an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Richter am Bundesverwaltungsgericht (bis Ende 2023)
Spruchkörperbestellung, richterliche Unabhängigkeit und Selbstverwaltung
Prof. Dr. Daniela Thurnherr, LL.M. (Yale), Professorin für Öffentliches Recht, Vorsitzende der Regenz, Universität Ba- sel
Paneldiskussion: Spannungsfeld Selbstverwaltung der Justiz – richterliche Unabhängigkeit
Teilnehmende: Juliane Kokott, Alexander Misic, Martin Kayser, Daniela Thurnherr
Moderation: Stephan Breitenmoser